Angebote in Stormarn
Um eine Buchungsanfrage stellen zu können, benötigen Sie die Buchungs-ID für Ihre Einrichtung und das entsprechende Kennwort. Dieses erhalten Sie von Ihrer Schul- bzw. Kitaleitung.
Sollten Sie noch keinen Zugang erhalten haben, können Sie diesen ganz einfach via Mail an bildungsspass@spkstholstein.de beantragen – sofern Ihre Schule oder Kita in Stormarn ansässig ist.
Unsere Legende verrät Ihnen, ob eine durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein geförderte Buchung möglich ist. Dem kleinen Kalender auf den Programmseiten entnehmen Sie, zu welchen Terminen Ihre Buchungsanfrage Aussicht auf Erfolg hat. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Ihrer digitalen Buchungsanfrage noch nicht um eine verbindliche Buchung handelt! Nachdem Sie Ihre Buchungsanfrage gestellt haben, wird diese durch die Stiftungen der Sparkasse bearbeitet und zeitnah per Mail bestätigt.
Philosophieren mit Kindern
Geeignet für Kita-Kinder von 3 bis 6 Jahren
Gemeinsam mit Anna von Hacht, Trainerin für Kitas im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, begeben sich die Kinder beim Betrachten der aktuell gezeigten Ausstellung in Gesprächsrunden spielerisch in ein kleines philosophisches Abenteuer im Kopf.
Was ist Kunst? Ist Schreiben auch Kunst? Gibt es Kunst an Wänden?
Genau wie große Philosophen stellen sich Kinder Fragen, um unser gesellschaftliches Zusammenleben zu verstehen. Bei der Suche nach Erklärungen, Lösungen und Antworten sind sie neugierig, unvoreingenommen und erfinderisch.
In unserem Angebot „Philosophieren mit Kindern“ bekommen die 3- bis 6-jährige Kinder die Gelegenheit, ihre Gedanken zu einem Thema oder einer Frage zusammenzutragen und weiterzudenken. Gemeinsam erkunden sie neue Perspektiven und eignen sich selbstständig ihre Welt an. Und sie erleben, dass eine Philosophier-Runde nur gelingt, wenn wir einander zuhören und aufeinander eingehen.
Eine Einheit „Philosophieren mit Kindern“ dauert jeweils 45 Minuten für eine Gruppe von max. 12 Kinder.
Pro Vormittag bieten wir zwei Runden für jeweils zwei Gruppen einer Kita-Einrichtung an. Die Mindestgröße der angemeldeten Gruppe pro Vormittag ist 16 Kinder.
Verfügbarkeit
Veranstalter: Galerie im Marstall Ahrensburg
22926 Ahrensburg
Kontakt: Dr. Katharina Schlüter, Leiterin Kunst & Kultur; Christina Ganschow, Referentin Kunstvermittlung & Veranstaltungen
Tel.:
info@galerie-im-marstall.de
https://www.galerie-im-marstall.de
Popup-Museum
Geeignet für Kita- und Grundschulkinder
Gemeinsam schauen wir uns die aktuelle Ausstellung in der Galerie im Marstall Ahrensburg an und basteln dann unsere Galerie aus Faltbögen oder Pappkarton. Mit Schere, Kleber und Farbe gestalten wir darin unsere eigene Ausstellung.
Bis Schulstufe 2
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung gestalten wir aus Pappkartons Museumsräume. Mit farbigem Tonpapier beklebt bekommen sie Tapeten. Wir schneiden Fenster und Türen hinein. Dann malen die Kinder mit Buntstiften auf Tonpapier selber kleine Kunstwerke. Diese werden noch auf farbiges Papier geklebt, ein schöner Rahmen ausgeschnitten und dann können sie in die Ausstellung "gehängt" werden. Alternativ können auch aus alten Katalogen Kunstwerke ausgeschnitten und dann "gerahmt" werden. Wir sprechen darüber, was ein Museum ist und was hier passiert.
Die Kinder können alleine oder in Gruppen arbeiten. Zum Schluss werden alle kleinen Galerien gewürdigt, es wird herausgestellt, was jeweils die Besonderheit jeder Galerie ist und dann können sie zu einem großen Museum kombiniert werden. Wir fördern somit die Fähigkeit zusammen zu arbeiten, über das Gestaltete zu reflektieren und achten bei der Materialwahl auf Umweltverträglichkeit.
Ab Schulstufe 2 bis 3:
Die Grundidee für die Workshops ist ein faltbares Kartonmodell der Galerie im
Marstall Ahrensburg, das von den Kindern nach dem Gang durch die aktuelle
Ausstellung selbst zusammengesetzt und dann mit eigenen Bildern und Besuchern
ergänzt wird. Es kann dann immer wieder verwandelt und umgestaltet werden. Durch
das Aneinanderstellen mehrerer Räume entsteht eine große Ausstellung
verschiedener Künstler (nämlich der Kinder).
Der gemeinsame Gang durch die aktuelle Ausstellung bildet den Startpunkt, bei dem
gedankliches Material gesammelt wird über den Marstall und seine Geschichte, sowie
über die Neuzeit: über die Galerie. Die einzelnen Arbeiten der Künstler, ihre jeweilige
schöpferische Welt, werden dabei beleuchtet. Zudem geht es auch um die konkreten
Vorgänge und Berufe, die nötig sind, damit eine Ausstellung tatsächlich steht. Fragen
und Ideen, Eindrücke und Anregungen werden gesammelt. Jede und jeder wählt
einige wichtige Eindrücke aus. Sie werden zum Kern seines / ihres persönlichen
Mikrokosmos.
Im anschließenden praktischen Workshop gestalten die Kinder aus dem ersten
Faltbogen den Papier-Ausstellungsraum mit Schere, Kleber und Farbe. Auf einem
weiteren Bogen sind separat auszuschneidende Bilderrahmen und Besucherfiguren,
die sich frei ausgestalten, anmalen und im Raum anordnen lassen. Ein Deckel auf
dem dritten Faltbogen gibt der eigenen Ausstellung ein festes Dach - auch für den
Transport.
Die Faltbögen lassen Spielraum für Geschick, Konzentration und Gestaltungskraft
sowie Spielfreude, je nach Potential und Möglichkeiten der Kinder. Die drei Bögen sind
so einfach konzipiert, dass auch Erstklässler sie zusammenstecken können. Für
etwas ältere oder sehr geschickte Schüler gibt es Herausforderungen wie z.B. Säulen,
die man zusätzlich hineinbauen kann.
In den fertigen Räumen lassen sich Figuren und Bilder positionieren und dann mit
einer Smartphone-Kamera Bilder aus der Froschperspektive aufnehmen - ein erneuter
Perspektivwechsel. Das Modell erscheint wieder lebensgroß - ein weiterer
Anknüpfungspunkt für die spätere Arbeit in der Schule.
Ziel des Projektes ist, dass die Kinder aus den Eindrücken ihres Besuches der
aktuellen Ausstellung eine eigene, persönliche (Spiel)Welt schaffen können, die sie
miteinander teilen und mit nach Hause nehmen können.
Im Spiel erfahren die Kinder ihren eigenen Kunstraum. Die Faltbögen möchten bei
den jungen Besuchern ein lebendiges Interesse für Kunst wecken. Sie lernen mit den
Dimensionen zu spielen, von groß zu klein, von flach zu dreidimensional.
Darüberhinaus könnten die Kinder erfahren wie es ist, Bilder anzuordnen und im
Raum aufzuhängen - kurz - eine Ausstellung zu gestalten.
Verfügbarkeit
Veranstalter: Galerie im Marstall Ahrensburg
22926 Ahrensburg
Kontakt: Dr. Katharina Schlüter, Leiterin Kunst & Kultur; Christina Ganschow, Referentin Kunstvermittlung & Veranstaltungen
Tel.:
info@galerie-im-marstall.de
https://www.galerie-im-marstall.de
Schulworkshops Ahrensburg
Geeignet für die Grundschulkinder ab der 1. Klasse und weiterführende Schulen
In unseren beiden Ausstellungshäusern in Ahrensburg und Trittau entwickeln wir mit unseren Kunstvermittler:innen je nach Schulform individuelle Angebote und stimmen diese auf das Alter und Leistungsniveau der Teilnehmer ab. Im dialogischen Arbeiten beschäftigen sich Teilnehmer:innen intensiv mit den aktuellen Ausstellungspositionen und relevanten Themen der Nachhaltigkeit.
In der Zeit vom 7.10 bis 6.12.2024 bieten Kerstin Maywald und Antje Feger Schulworkshops zu unserer diesjährigen Gruppenausstellung "Chiffren - Zeichen, Schrift & Poesie" an.
Kerstin Maywalds Angebot richtet sich an Grundschulkinder. Nach der gemeinsamen Betrachtung der Werke von Ute Diez, Sabine Friesicke, Gitte Jabs, Nis Knudsen und Marike Schreiber und den Austausch über das Gesehene erlangen die Kinder einen Zugang zu den Techniken, die die Künstler:innen einsetzen. Kerstin Maywald orientiert sich im praktischen Teil des Workshops auf die Arbeiten von Nis Knudsen. Durch Arbeiten mit Pastellkreiden und einzelnen Klebestreifen entstehen vielschichtige Überlagerungen unterschiedlicher Farbflächen und ausgefallene Farbkombinationen. Neben der Werkbetrachtung wird auch über den Ausstellungsort und die Leitgedanken der Bildung für nachhaltige Entwicklung gesprochen. Zum Abschluss des Workshops präsentieren und besprechen die Kinder ihre Werke in gemeinsamer Runde.
Antje Fegers Workshops richten sich insbesondere an Schüler:innen der Sekundarstufe I und II. In der Gruppenausstellung erforschen die Schüler:innen die unterschiedlichen Ausdrucksformen der gezeigten fünf zeitgenössischen norddeutschen Künstler:innen. Neben der Werkbetrachtung erhalten die SuS eine Einführung in die Leitgedanken der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Durch den Einstieg werden sie angeregt, über ihr eigenes Denken und Handeln zu reflektieren und die Ziele für nachhaltige Entwicklung in Bezug auf die gezeigten künstlerischen Werke zu betrachten. Je nach Jahrgangsstufe und in Absprache mit der Lehrkraft experimentieren die Schüler:innen in ihrer eigenen künstlerischen Arbeit mit Schrift und Form. Hierbei können sowohl zweidimensionale, zeichnerische als auch dreidimensionale, installative Arbeiten aus Papier und Pappe entstehen. Die Ergebnisse werden zum Abschluss in der Galerie im Rahmen einer Blitzausstellung im Plenum präsentiert und besprochen.
Der Workshop wird in Rücksprache mit der Lehrkraft an die jeweilige Jahrgangsstufe angepasst.
Das individuelle Workshopangebot in der Galerie im Marstall wird je nach Schulform entwickelt und auf das Alter und Leistungsniveau der Teilnehmer abgestimmt. In den Workshops werden Grundkenntnisse verschiedener künstlerischer Praktiken vermittelt und der Umgang mit verschiedenen Medien erprobt. Hierbei ist eine konzentrierte Beschäftigung sowohl mit den inhaltlichen als auch technischen Aspekten der laufenden Ausstellung von Bedeutung. Ein zentraler Punkt des Kulturvermittlungsprogrammes besteht im dialogischen Arbeiten, durch welches sich die TeilnehmerInnen intensiv mit den aktuellen Ausstellungspositionen in der Galerie beschäftigen.
Die dialogische Auseinandersetzung mit der Kunst steht hierbei im Fokus und bildet verschiedene Möglichkeiten des Austausches und der Inspiration. Die Workshops sind so konzipiert, das sie einen direkten Bezug auf die jeweils laufenden Ausstellungen und das Jahresthema nehmen. In den Workshops werden verschiedene Materialien und Techniken wie Zeichnung, Collage, Malerei, Installation und Fotografie sowie Themen der Nachhaltigkeit ermittelt. Anschließend an den Ausstellungsbesuch findet immer ein praktisches Arbeiten statt, um eine Vertiefung des in der Ausstellung Gesehenen und Gelernten durch eigenes Erleben und Handeln zu ermöglichen. Hierbei wird die Kreativität und Fähigkeit, eigene Ideen zu entwickeln, gefördert. Die SchülerInnen erwerben neue Fertigkeiten und lernen neue Techniken, Kunstformen und Materialien kennen. Die praktische Arbeit ermöglicht ihnen eigene Bildwelten zu erschaffen und den Arbeitsprozess eines Künstlers kennenzulernen und zu verstehen. Die eigenen Arbeiten treten in einen Dialog mit den Arbeiten des jeweiligen Künstlers in der Ausstellung.
Die Vermittlungsmethoden sind handlungsorientiert und experimentell, wobei die unterschiedlichen Sinne angesprochen werden und ein nachhaltiges Lernen ermöglichen.
Verfügbarkeit
Veranstalter: Galerie im Marstall Ahrensburg
22926 Ahrensburg
Kontakt: Dr. Katharina Schlüter, Leiterin Kunst & Kultur; Christina Ganschow, Referentin Kunstvermittlung & Veranstaltungen
Tel.:
info@galerie-im-marstall.de
https://www.galerie-im-marstall.de
Besuch im Naturerlebnis Grabau
Naturpädagogische Programme für Kita- und Grundschulkinder
Die Natur entdecken, In Bewegung kommen, Mit allen Sinnen und Fantasie und Träume: Das sind die vier großen Themen, hinter denen sich die zahlreichen spannenden Programmangebote des Naturerlebnis Grabau verbergen.
Terminanfrage stellen
Hier stellen Sie zunächst nur eine Buchungsanfrage für den Termin, an dem Sie mit Ihren Kitagruppen oder Schulklassen kommen möchten. Es sind maximal drei Gruppen pro Termin möglich.
Wenn Sie im Kalender kurz mit der Maus auf dem blauen Kuller (freier Termin) verbleiben, wird ersichtlich wie viele Verfügbarkeiten für den Termin vorhanden sind.
Und so geht es nach der Buchungsanfrage weiter:
1. Thema aussuchen
Ist die Buchungsanfrage abgeschlossen und der Termin bestätigt, bitten wir die begleitenden Guppenerzieher:innen und Lehrkräfte, sich auf der Website des Naturerlebnis Grabau über die Programme zu informieren und das für Sie geeignete Programm auszusuchen.
Achten Sie dabei nicht nur auf das Thema, sondern auch auf die geeignete Altersstufe und Jahreszeit. Nur so wird der Besuch für die Kinder zu einem lehrreichen und nachhaltigen Erlebnis!
Zu den Angeboten für Kitas geht es hier.
Zu den Angeboten für Grundschulen geht es hier.
2. Auf die Buchungsbestätigung warten
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage kann es einige Zeit dauern, bis wir Ihre Buchungsanfrage bestätigen oder wir uns bei Fragen mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir danken für Ihr Verständnis, dass die Buchungsanfragen nicht nach Eingangsdatum, sondern nach terminlicher Dringlichkeit bearbeitet werden.
3. Detailabsprache
Etwa zwei Wochen vor dem geplanten Termin melden sich die Pädagog:innen des Naturerlebnis Grabau bei Ihnen, um offene Fragen zu klären und Details zu besprechen.
Das Team des Naturerlebnis Grabau freut sich auf Ihren Besuch!
Verfügbarkeit
Veranstalter: Naturerlebnis Grabau
23845 Grabau
Kontakt: Jan Dohndorf, Pädagogischer Leiter
Tel.: 045 3770 - 700 21
jan.dohndorf@spkstholstein.de
https://www.naturerlebnis-grabau.de
Schulworkshops Trittau
Geeignet für Grundschulkinder ab der 1. Klasse und weiterführende Schulen
In unseren beiden Ausstellungshäusern in Ahrensburg und Trittau entwickeln wir mit unseren Kunstvermittler:innen je nach Schulform individuelle Angebote und stimmen diese auf das Alter und Leistungsniveau der Teilnehmer ab. Im dialogischen Arbeiten beschäftigen sich Teilnehmer:innen intensiv mit den aktuellen Ausstellungspositionen und relevanten Themen der Nachhaltigkeit.
Ab dem 5. November bis zum 29. November 2024 bietet Chris Kremberg Schulworkshops zur Ausstellung "Vampire Bat" des Künstlers Alexander Pröpster:
Anhand der Kunstwerke in der Ausstellung „Vampire Bat" erforschen die Schüler:innen die Bildsprache, Konzeption und Themen des Künstlers. Zudem erhalten die Schüler:innen eine Einführung in die Leitgedanken der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Durch diesen Einstieg werden sie angeregt, über ihr eigenes Denken und Handeln zu reflektieren und die Ziele für nachhaltige Entwicklung in Bezug auf die gezeigte künstlerische Position zu betrachten. Je nach Jahrgangsstufe und in Absprache mit der Lehrkraft werden dann die Schüler:innen mit unterschiedlichen Techniken experimentieren (Engraving, Collage, Zeichnung o. ä.) und so ihr eigenes Formenspektrum gestalten. Sie setzen sich außerdem mit Themen wie Identität, Erinnerung und Verortung auseinander, die in den Arbeiten von Alexander Pröpster eine große Rolle spielen.
Die eigene Gestaltungskompetenz und Bildsprache werden weiterentwickelt. Zudem erwerben sie Fähigkeiten, den Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft und den aktuellen Fragen unserer Zeit zu erkennen.
Sehgewohnheiten und Unsicherheiten werden abgelegt und die eigene Gestaltungskompetenz wird weiterentwickelt.
Zum Abschluss besprechen wir die Arbeiten im Plenum und präsentieren sie in der Ausstellung. Die Workshops werden in Rücksprache mit der Lehrkraft an die jeweilige Jahrgangsstufe angepasst.
Das individuelle Workshopangebot in der Galerie in der Wassermühle Trittau wird je nach Schulform entwickelt und auf das Alter und Leistungsniveau der Teilnehmer abgestimmt. In den Workshops werden Grundkenntnisse verschiedener künstlerischer Praktiken vermittelt und der Umgang mit verschiedenen Medien erprobt. Hierbei ist eine konzentrierte Beschäftigung sowohl mit den inhaltlichen als auch technischen Aspekten der laufenden Ausstellung von Bedeutung. Ein zentraler Punkt des Kulturvermittlungsprogrammes besteht im dialogischen Arbeiten, durch welches sich die TeilnehmerInnen intensiv mit den aktuellen Ausstellungspositionen in der Galerie beschäftigen.
Die dialogische Auseinandersetzung mit der Kunst steht hierbei im Fokus und bildet verschiedene Möglichkeiten des Austausches und der Inspiration. Die Workshops sind so konzipiert, das sie einen direkten Bezug auf die jeweils laufenden Ausstellungen und das Jahresthema nehmen. In den Workshops werden verschiedene Materialien und Techniken wie Zeichnung, Collage, Malerei, Installation und Fotografie sowie Themen der Nachhaltigkeit ermittelt. Anschließend an den Ausstellungsbesuch findet immer ein praktisches Arbeiten statt, um eine Vertiefung des in der Ausstellung Gesehenen und Gelernten durch eigenes Erleben und Handeln zu ermöglichen. Hierbei wird die Kreativität und Fähigkeit, eigene Ideen zu entwickeln, gefördert. Die SchülerInnen erwerben neue Fertigkeiten und lernen neue Techniken, Kunstformen und Materialien kennen. Die praktische Arbeit ermöglicht ihnen eigene Bildwelten zu erschaffen und den Arbeitsprozess eines Künstlers kennenzulernen und zu verstehen. Die eigenen Arbeiten treten in einen Dialog mit den Arbeiten des jeweiligen Künstlers in der Ausstellung.
Die Vermittlungsmethoden sind handlungsorientiert und experimentell, wobei die unterschiedlichen Sinne angesprochen werden und ein nachhaltiges Lernen ermöglichen.
Verfügbarkeit
Veranstalter: Galerie in der Wassermühle Trittau
22946 Trittau
Kontakt: Dr. Katharina Schlüter, Leiterin Kunst & Kultur; Christina Ganschow, Referentin Kunstvermittlung & Veranstaltungen
Tel.: 0410270781014/15
info@galerie-wassermuehle-trittau.de
https://www.galerie-wassermuehle-trittau.de
Küchengarten auf Tour
Geeignet für Kitas und Grundschulen
Mit dem Programm Küchengarten auf Tour erhalten Kindertagesstätten und Grundschulen aus den Kreisen Ostholstein und Stormarn die Möglichkeit mit den Kindern in der eigenen Einrichtung Gemüsepflanzen und Kräuter anzubauen.
Unter pädagogischer Anleitung legen die Kinder in Hochbeeten eigene kleine Gärten an, die sie in den folgenden Wochen selbständig pflegen können, bis es leckeres Gemüse zu naschen und gesunde Kräuter zu ernten gibt. Das Programm beinhaltet die Bereitstellung von Pflanz- und Saatgut, sowie eine weitere Begleitung mit Anregungen, Tipps und Tricks.
Die Einrichtungen stellen (Hoch-)Beetflächen zur Verfügung, die zum Pflanztermin bereits vorbereitet sein sollten. Gibt es noch kein Hochbeet, unterstützen die Stiftungen der Sparkasse Holstein bei der Finanzierung. Dazu setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung.
Ziele:
Durch den Anbau von eigenem Gemüse lernen die Kinder eine gesteigerte Wertschätzung für Lebensmittel. Sie werden neugierig auf vielleicht noch unbekannte Geschmäcker *ihrer* Gemüsepflanzen. Die Bedeutung was wann wächst, was Pflanzen brauchen und welche weitere Faktoren das Wachstum von Pflanzen beeinflussen können, erleben sie hautnah in ihrem täglichen Umfeld. Gärtnern und draußen sein kann als fester Bestandteil in den Alltag integriert werden, wodurch die Gesundheit und ein wachsendes Naturverständnis gefördert werden.
Organisatorische Hinweise:
Zielgruppe sind Kindertagesstätten und Grundschulen aus den Kreisen Ostholstein und Stormarn. Ideal ist eine Gruppengröße bis zu 15 Kinder. Voraussetzung ist die Bereitschaft der Einrichtung ein oder mehrere Hochbeete anzuschaffen und aufzustellen. Dies unterstützen wir finanziell. Küchengarten auf Tour findet ausschließlich draußen statt, daher ist wetterangepasste Kleidung unerlässlich. Mindestens 2 Stunden sind für die Bepflanzung einzuplanen. Eine längere Einheit und Wiederholungstermine sind nach Absprache möglich.
Geeignete Jahreszeit:
März - September
Verfügbarkeit
Veranstalter: Erlebnis Küchengarten AUF TOUR
23701 Eutin
Kontakt: Kontakt: Stefanie Hönig, Pädagogische Leitung
Tel.: Tel.: 0176-999 888 32
erlebnis-kuechengarten@spkstholstein.de
https://www.erlebnis-kuechengarten.de